
Elmar Bartel, ZDF-Nachrichtensprecher und Sprechtrainer, gibt MK-Studierenden Tipps zum professionellen Sprechen im Vorder- und Hintergrund von Medienformaten.
moreGenerally speaking, communication through the media is well planned out and target-oriented. Tactics and strategies of communicators – be it advertising companies, associations, parties or media professionals themselves – determine our media reality, which aligns especially with the highly demanded sectors of entertainment, music and sports, focusing on market potential as well as target groups. With this in mind, successful communication can be measured by determining if it has the the desired impact on the audience and how well the communicators target group is reached. Plain contact rates (like audience rating or range) do not state anything about the desired effect.
That is why we at the department of Media and Business Communication are interested in the quality of media contacts: How are medial messages and contents experienced and processed? Which factors influence the effect and thereby the success of medial communication? How do I have to construct a media offer, a message or an advertisement, to initiate special processes and experiences for the recipient? From our point of view, valuable insights in the strategic design and conception of communication and media offers are provided especially by the reception and impact research, which has been severely neglected so far.
Elmar Bartel, ZDF-Nachrichtensprecher und Sprechtrainer, gibt MK-Studierenden Tipps zum professionellen Sprechen im Vorder- und Hintergrund von Medienformaten.
moreDer Eklat um Kollegah und Farid Bang bei der ECHO-Verleihung sorgt immer noch für Diskussionen. Dabei geht es auch darum, wie gewaltverherrlichende, antisemitische, homophobe oder frauenverachtende Texte auf Jugendliche wirken. Holger Schramm gibt im Interview Einblicke in das Thema.
more2018 ist das Jahr der Sportgroßereignisse: Nach den Olympischen Spielen in Südkorea steht mit der Fußball-WM in Russland bereits das nächste Highlight vor der Tür. Passend dazu haben Holger Schramm und Christiana Schallhorn gemeinsam mit Holger Ihle und Jörg-Uwe Nieland nun den Sammelband „Großer Sport, große Show, große Wirkung?“ herausgegeben.
moreAls erstes Marktforschungsinstitut, das qualitative Forschung in Deutschland vorangetrieben hat, sitzt Psyma seit 1957 in Nürnberg und an 14 weiteren Standorten weltweit. Psymas Managing Director Thomas Kolbeck besuchte am 25. Januar Masterstudierende im Seminar „MK on the Job“ und gab einen lebhaften Einblick in das Unternehmen, den Stand der Marktforschung und Einstiegsmöglichkeiten.
more"Bauer sucht Frau", "Promi Big Brother", "Schwer verliebt": Sendungen, die Quote bringen und kontrovers diskutiert werden. Sacha Naujoks' Job ist es, genau solche Formate zu erfinden und umzusetzen. // Gastvortrag am 23. Januar 2018, 10-12 Uhr
moreBrigitte Kaltwasser, Inhaberin der PR-Agentur KALTWASSER Kommunikation und Leiterin der Landesgruppe Nordbayern der DPRG (Deutsche Public Relations Gesellschaft e. V.) weiß, worauf es in der PR-Branche ankommt. Am 11. Januar 2018 brachte sie den Medienkommunikationsstudenten der Uni Würzburg das Berufsfeld näher und gab hilfreiche Tipps für den Einstig. Mit von der Partie war Michael Schmitt, Inhaber der PR-Agentur „schmitt kommuniziert“ und Leiter der DPRG Regionalgruppe Würzburg. Auch er hatte den Studierenden einige Worte zu sagen.
more